Therapieformen
Traditionelle Chinesische Medizin
TCM befasst sich mit der Physiologie, Pathologie, Pathogenese, Diagnose und Vorbeugung menschlicher Krankheiten.
Die Diagnose und Behandlungen in der TCM berücksichtigen alle Symptome und Zeichen, einschließlich der Ursache, Natur und Lokalisation der Erkrankung und des physischen Zustandes des Patienten, gemäß der grundlegenden Theorie der TCM. Die TCM betrachtet alle Teile des menschlichen Körpers sowie den menschlichen Körper und die Umgebung als ein untrennbares und einheitliches Ganzes.
Behandlungstechniken der TCM bei uns :
Chinesische Arzneimitteltherapie
Akupunkur und Moxatherapie
Tuina-Therapie
Elektroakupunkturtechnik
Gesundheits-Coach nach TCM
Chinesische Diatetik
Dermal Needle Therapie
Qi Gong und
Tai Ji Chuan
Die Behandlungen werden von der TCM Ärztin Davaajargal Yumjee Mätz vorgenommen.
Die Ärztin verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin, insbesondere der Akupunktur und der Moxibustion.
Chinesische Arzneimitteltherapie
Der klinische Einsatz von Heilkräutern macht circa 70 Prozent aller Behandlungen in den TCM- Abteilungen in China aus. Von circa 500 “Kräutern” aus vorwiegend pflanzlicher aber auch tierischer und mineralischer Herkunft wird das Rezept individuell zusammengestellt: Entsprechend der Hauptdiagnose wird das wesentiche Heilkraut ausgewählt und mit unterstützenden Kräutern kombiniert.
Apotheken mit Erfahrung in chinesischer Arzneimittelkunde bemühen sich um Qualitätskontrollen bezüglich der Identität und Vorbehandlungsmethoden der Einzelkräuter. Zusätzlich wird der Patient bei Abgabe der Rezepturen auf spezielle Kochanleitungen hingewiesen.
Indikationsgebiete:
Erkrankungen der Verdauungsorgane Erkrankungen der Atemwege
Erkrankungen aus dem Bereich der Dermatologie, Allergologie und HNO
Herz-Kreislauferkrankungen in der TCM Sprachstörungen
Störungen der Leber im Sinne der TCM Neurologische Erkrankungen Augenerkrankungen
Erkrankungen der Niere und des Urogenitaltraktes.
Schröpf-Therapie
Tuinatherapie – chinesische Heilmassage
Die Tuina beinhaltet medizinische Massage und Manipulationen der Gelenke unter Berücksichtigung der Grundlagen der TCM. Ihre Wirkung beinhaltet die Harmonisierung der Fülle- und Mangelzustände innerhalb eines Körpers, die Stärkung der Immunabwehr und die Reposition von Subluxationen und Luxationen der Gelenke.
Wirkungen:
Fördert das Qi (Energiefluß) und den Blutfluß
Reguliert das Yin und Yang sowie die Zang-Fu-Organe (Inneren Organe)
Harmonisiert Fälle- und Mangelzustände innerhalb des Körpers
Stärkt die Immumabwehr
Reposition von Subluxationen und Luxationen der Gelenke
Tuinatherapie – chinesische Heilmassage
Akupunktur und Moxatherapie
Das chinesische Wort für Akupunktur, Zhen jiu, bedeutet wörtlich übersetzt “Stechen und Brennen”. Dies impliziert, dass Erkrankungen des Patienten nicht nur mit Nadelreizen, sondern auch mit lokaler Wärmeanwendung (Moxibustion) behandelt werden. Meist werden Kegel oder Zigarren aus Beifußkraut (Artemisia vulgaris) verwendet. Auch das Schröpfen gehört zu den klassichen Techniken. In der modernen Akupunktur werden darüber hinaus Infrarotgeräte und Elektrosimulation eingesetzt.
Wirkungsmechanismen der Akupunktur:
Stimulation der Endorphinproduktion
Hemmung der Schmerzafferenz auf Rückenmarksebene
Sympatikusstimulation: Verbesserung der (peripheren)
Durchblutung
Segmentale Wirkung: Neuroanatomische Entsprechungen von Akupunkturpunkten und Inneren Organen Immunmodulatorische Wirkungen bei Allergien
WHO-Indikationsgebiete fur Akupunktur:
Erkrankungen der Inneren Organe
Erkrankungen des Bewegungsapparates Kopfschmerzen Allergien, Hautkrankheiten und HNO-Erkrankungen Gynäkologie und
Geburtshilfe
Akupunktur während der Schwangerschaft
Psychosomatische Störungen
Akupunktur
Silbernadel Akupunktur
Moxa - Therapie
Akupunktur
Elektroakupunkturtechnik
Elektroakupunkturtechnik - Nacken
Elektroakupunkturtechnik - Nacken
Elektroakupunkturtechnik - Fuss
Elektroakupunkturtechnik - Fuss
Elektroakupunkturtechnik - Fuss
Elektroakupunkturtechnik - Knee
Guasha-Therapie
Akupressur
Akupressur- Rücken
Akupressur- Becken
Akupressur- Fuss
Akupressur- Fuss- Nierenpunkte
Dermal Needle Therapie
Dermal Needle
Dermal Needle Therapie
Ohrkerzen Behandlung bei Tinnitus
Ohrkerzen Behandlung bei Tinnitus
Tai Ji Chuan und Qi Gong
Tai Ji Chuan und Qi Gong sind Atem- und Bewegungsübungen.
Tai Ji Chuan
bedeutet Meditation und Körperbeherrschung. Es ist erlernbar und durch seine
Langsamkeit frei von Verletzungsrisiko und Leistungsdenken.Qi Gong
ist eine uralte Selbstheilungsmethode, die vielfältige Übungen und Entspannungsmethoden beinhaltet.